WEIN – WEIß, ROSÉ & ROT
Wie wunderbar vielseitig er ist, wie überraschend und aufregend. Ob Weißwein, Roséwein oder Rotwein, zu jedem Anlass lässt sich der Wein finden, der die Sinne betört.
Wein ist eines der beliebtesten Getränke in Deutschland, das dürfte kein Geheimnis sein. Rund 20,7 Liter trinken die Deutschen im Durchschnitt jährlich. Alleine Münster hat mehr als 10 Weinhandlungen mit exquisiter Auswahl. Aber wie viel wissen wir eigentlich über Wein? Ist Roséwein ein Mischgetränk aus Weißwein und Rotwein? Was hat lieblich mit Liebe zu tun? Und was ist eigentlich Wein per Definition?
Nach EU Richtlinie darf sich Wein dann Wein nennen, wenn er durch teilweise oder vollständige Gärung frischer oder eingemaischter Weintrauben oder Traubenmost gewonnen wird. Weine aus anderen Früchten müssen nach der betreffenden Frucht benannt werden. Kirschwein, Apfelwein, Heidelbeerwein und so weiter…
WEIßWEIN
Weißwein wird aus dem Saft von weißen Trauben gewonnen. Der Wein wird ohne Schale vergoren. Er ist wohl der beliebteste unter den Weinen. Viele verschiedene Facetten lassen sich erschnuppern. Die Aromen reichen je nach Rebsorte und Anbaugebiet von Apfel, über Honig, Mirabellen bis hin zu Kräutern. Gerne wird er als erfrischende Schorle im Sommer genossen.
ROSÉWEIN
Roséwein ist ein hellroter Wein, der aus hellgekeltertem Most von Rotweintrauben gewonnen wird. | Most = das ist der Traubensaft ohne Schale und Kerne, frisch gepresst, oder schon gärend | Der Saft der meisten blauen Trauben ist weiß, der rote Farbstoff befindet sich in der Beerenschale. Bei der Gewinnung der Roséweine werden die Schalen kurz nach Beginn der Gärung entfernt. So lösen sich nur wenig Farbstoffe aus der Schale und der Wein erhält seine hellrote Farbe.
ROTWEIN
Rotwein wird aus blauen Rebsorten gewonnen. Die Schalen werden erst später entfernt. Während der mehrtägigen Maischschengärung werden eingeschlossenen Farbstoffe aus der Schale frei und geben so dem Rotwein seine dunkelrote Farbe. Mit zunehmendem Alkoholgehalt steigt auch die Intensität der Farbe. Die Aromen variieren von schwarzer Johannisbeere, Pflaume, Brombeere bis hin zu Himbeere und Kirsche.